Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine optimale Benutzererfahrung zu bieten. Durch die weitere Nutzung unserer Website stimmen Sie dem Einsatz von Cookies zu. Weitere Informationen. Mehr Info

Close Cookie Notification
Skip to content
  • Kontakt mit uns
Schweiz
Menu
  • Produkte
    Prüfsysteme Zubehör für die Prüftechnik Materialprüfsoftware
    Crash Simulationssysteme
    Betriebsfestigkeitsprüfung
    Universal Testing Systems 3300 and 5900 Statische hydraulische Prüfmaschinen Custom Solutions
    Dynamische und Ermüdungsprüfsysteme
    Systeme mit automatisierter Probenhandhabung
    Schlagprüfsysteme
    Rheologie- & Schmelzindexprüfgeräte
    Thermomechanische Systeme
    Torsionsprüfsysteme
    Upgrades
    Crash Simulation Zubehör
    Klimakammern & Öfen
    Dehnungsaufnehmer
    Spannzeuge, Vorrichtungen, Probenhalter, Klemmbackeneinsätze, Kupplungen und Adapter 
    Kraftaufnehmer
    Zubehör für Prüfrahmen
    Custom Accessories
    Bluehill Universal Software
    Bluehill LE for Basic Testing
    Bluehill 3
    CeastVIEW
    CrashSim
    CrashSim Office
    DIC Replay
    Fracta
    LCF3
    Partner
    RS LabSite® modulogic
    Software for 8800 Series Systems
    TrendTracker™ Analysis Software
    WaveMatrix
  • Prüflösungen
    Nach Material Nach Norm Nach Testtyp Branchenspezifische Lösungen
    Klebstoffe
    Bekleidung und Schuhe
    Biomaterialien
    Biomedizin
    Keramik und Glas
    Bauteile
    Verbundwerkstoffe
    Beton, Asphalt und Gestein
    Befestigungsmittel
    Folien
    Schaumstoff
    Lebensmittel
    Metalle
    Verpackungen
    Papier
    Kunststoffe
    Gummi und Elastomere
    Federn
    Textilien
    Holz
    ASTM
    ISO
    Sonstige
    Tension
    Impact
    Compression
    Peel, Tear & Friction
    Flexure
    High-Cycle Fatigue
    Rheology
    Simple Cyclic
    Shear
    Torsion
    Multi-Axis
    Low Cycle Fatigue
    Thermomechanical Fatigue
    Automotive
    Biomedical
    Composites
    Electronics
    Metals
    Plastics
  • Service und Support
    Instron Connect Product Life Cycle Leistungen Schulung Technischer Support Ressourcen
    Verifizierungs- und Kalibrierdienstleistungen
    Vorbeugende Wartung
    Consulting-Leistungen
    Montage
    Reparaturen und Ersatzteile
    Modernisierung
    FAQs
    Software Update Services
    Seriennummer suchen
    Manuals
  • Über unser Unternehmen
    Kontakt mit uns Unser Unternehmen Bibliothek Karriere Presse 
    Newsletter abonnieren
    Data Privacy Notice GDPR
    Datenschutzerklärung
    Firmengeschichte
    Standorte
    Akkreditierungen & Zertifikate
    Impressum
    Allgemeine Geschäftsbedingungen
    Exportkontrolle
    Cookie Richtlinie
    Nutzungsbedingungen
    Literatur
    Glossar der Materialprüftechnik 
    Versuchstypen
    Blog
    Fallstudien
    Newsletter
    Events
    News 
    Webinars
Home » Prüflösungen » Nach Material » Metalle » Zugprüfung » NADCAP Alignment Standards

Zugprüfung ensprechend NADCAP-Ausrichtstandards

Standard

  • NADCAP
  • ASTM E1012

Werkstoffe

  • Metalle
  • Faserverbundwerkstoffe

Versuchstypen

  • Zugversuch
  • Kurzzeit-Schwingfestigkeitsprüfung
  • Langzeit-Schwingfestigkeitsprüfung
KONTAKT MIT UNSZubehörkatalog anfordern
  • BESCHREIBUNG
  • Literature
  • Kontakt

Die Abkürzung NADCAP bezeichnet das National Aerospace Defense Contractors Accreditation Program, das "weltweit führende Kooperationsprogramm von Großunternehmen, das darauf abzielt, innerhalb der Luftfahrt- und Automobilindustrie kostengünstige gemeinsame Verfahren für spezielle Prozesse und Produkte zu entwickeln und einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess zu fördern". Im Zusammenhang mit der Prüftechnik ist NADCAP an sich kein Standard; es handelt sich vielmehr um eine Checkliste für ein Audit, das erfolgreich absolviert werden muss, damit ein Zulieferer der Luftfahrtindustrie NADCAP-konform ist. Für die mechanische Prüfung gibt es im Wesentlichen zwei Audit-Checklisten: AC7101 für Metalle und AC7122 für nicht metallische Werkstoffe. Jede dieser Checklisten umfasst Dutzende von Seiten, die wichtigste Anforderung für Prüflabors sind jedoch die Ausrichtung und zulässige Biegung.

Bei Metallen beträgt die maximal zulässige Biegung bei statischen Prüfungen 10% (nicht spröde Werkstoffe,  Bruchdehnung <5%) bzw.="" 8%="" (spröde="" werkstoffe,="" bruchdehnung="">5%). Die maximal zulässige Biegung bei allen dynamischen Prüfungen beträgt 5%. Bei Verbundwerkstoffen beträgt die maximal zulässige Biegung 8%.

Die Biegedehnung in Prozent wird nach ASTM E1012 berechnet und ist definiert als "die größte Differenz der axialen Dehnung unter Last zwischen dem Mittelwert der Dehnung (gemessen mit 3 oder 4 Dehnungsmessstreifen am Umfang) und der Dehnung eines einzelnen Dehnungsmessstreifens aus diesem Satz, multipliziert mit 100. Um sicherzustellen, dass die Biegung auf eine für die tatsächlichen Prüfungen aussagefähige Art und Weise gemessen wird, müssen außerdem die DMS-applizierten Testkörper den tatsächlichen Prüflingen genau entsprechen, und es muss die tatsächliche Kraftmesskette verwendet werden, die auch bei der Zugprüfung eingesetzt wird. Das für die eigentliche Prüfung verwendende Spannzeug darf nicht ausgebaut werden. Aus all diesen Gründen kann die Erfüllung der Anforderungen hinsichtlich der Biegung schwierig sein. Nur ein extrem steifes, genaues und hochwertiges Prüfsystem und Spannzeug kann die Anforderungen der NADCAP mit der erforderlichen Wiederholbarkeit erfüllen.

Zur Kontrolle der Ausrichtung nach NADCAP müssen die folgenden Schritte durchgeführt werden:

  • Herstellung einer Ausricht"vorrichtung" (eines DMS-applizierten Prüfkörpers), der die zu prüfende Probe darstellt
  • Einbau der Vorrichtung in das tatsächlich für die Zugprüfung zu verwendende Spannzeug
  • Einleitung einer Kraft (nach NADCAP-Vorgabe) und Messen der Biegung
  • Ausbau der Vorrichtung und Einbau in umgekehrter Position (um 180 Grad um die Längsachse gedreht)
  • Einleitung der Prüfkraft und Messen der Biegung
  • Ausbau der Vorrichtung und Wiedereinbau in seitenverkehrter Position (um 180 Grad um die Horizontalachse gedreht)
  • Einleitung der Prüfkraft und Messen der Biegung
  • Anschließend Ausbau der Vorrichtung und Wiedereinbau, diesmal sowohl um die Längsachse als auch um die Horizontalachse um 180 Grad gedreht.
  • Keine der dabei gemessenen Biegedehnungen darf die zulässigen Werte überschreiten.

Falls eine der gemessenen Biegedehnungen die Grenzwerte überschreitet, muss die Kraftmesskette neu ausgerichtet und das Verfahren wiederholt werden. Dies kann "manuell" durch Lösen/Klopfen/Anziehen der Kraftmesskette, durch Einbringen von Beilagescheiben, oder durch sonstige "empirische" mechanische Verfahren erfolgen. Alternativ bietet Instron das "AlignPro"-Paket an, das zwischen den Kraftaufnehmer und die Traverse eingebaut wird und das einen Ausgleich des Winkel- und Axialversatzes des Systems unter Last ermöglicht. Dazu werden die Ausgänge der Dehnungsmessstreifen in Echtzeit überwacht und ermöglichen eine präzise Einstellung der Messkette, bis eine minimale Biegung erreicht ist. Die Ausstattung von elektromechanischen oder servohydraulischen Prüfsystemen mit AlignPro ist für alle Prüflabors empfehlenswert, die die strengen NADCAP-Anforderungen erfüllen wollen.

AlignPRO™ Alignment System

Compliant with ASTM E 1012 standards, the New AlignPRO™ system is designed to assist you in the measurement, adjustment and verification of load string alignment.

  • Produkte
  • 8/9/2013
  • 0.8 MB

Ausrichtungskalibrierung

Instron bietet eine Überprüfung der folgenden Richtlinien und Berechnungen, wie sie in ASTM E 1012 dargelegt sind.

  • Service
  • 8/22/2006
  • 0.8 MB

Ihre E-mail-Adresse

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein. E-Mail-Adressen müssen das Symbol @ enthalten. E-Mail-Adressen dürfen nur Buchstaben, Zahlen und die folgenden Sonderzeichen enthalten: . ! # $ % & ' * + - / = ? ^ _ ` { | } ~ Die Domains von E-Mail-Adressen dürfen nur Buchstaben, Zahlen, Punkte (.) und Bindestriche (-) enthalten.

Ihre Nachricht

Bitte geben Sie Ihre Nachricht ein E-Mail-Adressen dürfen nur Buchstaben, Zahlen und die folgenden Sonderzeichen enthalten: . ! # $ % & ' * + - / = ? ^ _ ` { | } ~
Weiter Wir prüfen, ob Sie uns bereits schon einmal besucht haben …

Wir freuen uns, Sie wieder begrüssen zu dürfen!

Ihre Kontaktinformationen

Bitte geben Sie Ihren Vornamen ein.
Bitte geben Sie Ihren Nachnamen ein.
Bitte wählen Sie Ihr Land
Bitte geben Sie Ihr Unternehmen ein.
Bitte geben Sie Ihre Adresse ein
Bitte geben Sie die 2. Zeile der Adresse ein.
Bitte geben Sie die 3. Zeile der Adresse ein.
Bitte wählen Sie Ihr Bundesland/Ihre Provinz
Bitte geben Sie Ihre Stadt ein
Bitte wählen Sie Ihr Bundesland/Ihre Provinz
Bitte geben Sie Ihre Postleitzahl ein
Bitte geben Sie Ihre Telefonnummer ein

Bitte bestätigen Sie, dass Sie unseren Richtlinien zum Datenschutz und zur Platzierung von Cookies zustimmen, bevor Sie das Formular absenden.

Ich stimme den Instron-Richtinien zum Datenschutz und zur Platzierung von Cookies zu.

Abonnieren Sie Instron-News!
Kreuzen Sie dieses Feld an, wenn Sie unseren monatlichen Newsletter TechNotes und sonstige für Sie relevante E-Mails von Instron mit Informationen zu Produkten und bevorstehenden Veranstaltungen und weiteren Informationen erhalten möchten. (Eine Musterausgabe unseres Newsletters TechNotes können Sie lesen, wenn Sie hier klicken.)

Wählen Sie eine Option für das Newsletter-Abonnement Eines oder mehrere Felder sind leer, bitte füllen Sie das Formular vollständig aus, um den Vorgang fortzusetzen. Ein oder mehrere Felder enthalten Formatfehler. Bitte berichtigen Sie den Fehler, um den Vorgang fortzusetzen. You must agree to Instron's Privacy Policy in order to continue.
Instron Logo

“Unser Ziel bei Instron ist es, unseren Kunden durch Bereitstellung hochwertiger Produkte, fachkundigen Support und erstklassigen Service eine optimale Benutzererfahrung zu bieten”


Yahya Gharagozlou 
Group President, ITW Test & Measurement

Nützliche Links

  • Jobs und Karriere
  • Bibliothek
  • Newsletter
  • Fallstudien
  • Glossar
  • Akkreditierungen
  • Prüfsystem
  • Zubehör für die Prüftechnik
  • Prüflösungen

Bleiben Sie mit uns in Verbindung

  • Blog
  • YouTube
  • Slideshare
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Twitter

Newsletter abonnieren

© Illinois Tool Works Inc. All rights reserved. | [email protected]

  • Impressum
  • Datenschutzrichtlinien
  • Nutzungsbedingungen
  • Exportkontrolle

AUSWAHL DER REGION

Dismiss Region Selector

Americas

  • North America
  • Brasil
  • South America

All Other Countries

  • Global Site

Europe

  • France
  • Sweden
  • Deutschland
  • Hungary
  • Italia
  • Polska
  • Россия
  • España
  • Switzerland Deutsch | French | Italian
  • Türkçe
  • United Kingdom

Asia Pacific

  • Australia
  • 中国
  • India
  • 日本
  • 대한민국
  • Singapore
  • 台灣
  • ประเทศไทย